Die Kosten für die Physiotherapie werden, sofern ärztlich verordnet, durch die Grundversicherung aller Krankenkassen und Unfallversicherungen im Rahmen der üblichen Kostenbeteiligung übernommen. Diese Rechnung geht direkt an die Krankenkasse. Die zusätzlichen Kosten, die bei der klassischen Physiotherapie gegebenenfalls noch anfallen können, erhalten Sie separat nach Hause (genaueres dazu im Text "Anmerkung zu den Tarifen" weiter unten).

 

Komplementärmedizinische Anwendungen (APM-Therapie) werden, sofern Sie eine Zusatzversicherung haben, üblicherweise zu 70 bis 80 Prozent von der Krankenkasse übernommen. Ich bin von den Krankenkassen anerkannt und beim EMR registriert,  dennoch empfehle ich Ihnen, sich vor der Behandlung bei Ihrer Krankenkasse über deren Kostenbeteiligung zu erkundigen. Bei den Unfallkassen ist die Kostenbeteiligung sehr unterschiedlich geregelt, auch hier empfehle ich eine vorgängige Abklärung.

 

Der Preis einer Behandlung beträgt in der Regel Fr. 75.-  für eine halbe Stunde, 150.- für eine Stunde (bei einem Ansatz von Fr.12.50 pro 5 Minuten).

 

 

 

 

 

Anmerkung zu den Tarifen

 

In jeder einzelnen Behandlung schöpfe ich aus meinem gesamten Know how aus 25 Jahren Berufserfahrung und zahlreichen Aus- und Weiterbildungen. Ich behandle keine reinen Symptome, sondern versuche jeden Patienten individuell in seiner Gesamtheit zu erfassen, für die jeweiligen Probleme die Ursachen  zu ergründen und diese mit dem Mittel der Wahl anzupacken. Das Mittel der Wahl kann einmal diese, einmal jene Methode sein, je nach dem, was am meisten Erfolg verspricht. Der Tarifansatz für meine Therapie ist deshalb immer der gleiche, ich unterscheide punkto Qualität, Wert oder Kosten nicht zwischen Physiotherapie und Komplementär-Therapie.

 

Wir Physiotherapeut/innen kämpfen schon lange für bessere gesetzliche Tarife, die unseren Leistungen entsprechen. Während die Kosten stetig steigen, wird nur schon der in vielen anderen Bereichen übliche Teuerungsausgleich seit mehr als 20 Jahren politisch blockiert.  Im Bereich der Komplementärtherapie (in meinem Fall der APM-Therapie) sind die Tarife nicht fix vorgegeben, so dass die Therapeut/innen hier etwas Spielraum haben. In der Physiotherapie hingegen sind wir an vorgegebene Pauschalbeiträge gebunden. Die Kassen unterscheiden zwei Pauschaltarife ("Physiotherapie" und sogenannt "aufwändige Physiotherapie"), wobei die Pauschale für "Physiotherapie" nicht kostendeckend ist, weshalb ich zu dieser einen Ausgleich verlange.

 

Konkret bedeutet das für Sie, dass ich Ihnen bei einer Verordnung für "Physiotherapie" die Differenz der Kassenbeiträge zu meinem Tarifansatz von 75.-/30min zusätzlich privat in Rechnung stelle. Bei Unfall sind dies Fr. 27.-, bei Krankheit Fr. 21.80 pro Sitzung.

 

Bei einer Verordnung für "aufwändige Physiotherapie" (dazu gehören zB Lymphdrainage, neurologische Probleme, Behandlung mehrerer Körperregionen oder mehrerer Gelenke, mehrere Diagnosen, ...) oder Therapien, welche über die Zusatzversicherung abgerechnet werden (Komplementärtherapie), ändert sich für Sie nichts. 

 

 

 

Zürichstrasse 4, 8124 Maur

044 577 14 24